Dr. Norman Scherer
Geschäftsführer
Über den Gründer des Pegasus Programms Norman Scherer
Dr. Norman Scherer, MBA ist geschäftsführender Partner von Emerald, der Beratungseinheit eines regulierten Luxemburger Kreditfonds (SICAV, AIFM), spezialisiert auf strukturierte Immobilienfinanzierungen und strategische Kapitalbeschaffung. Er begleitet Investoren, Immobilienunternehmen und Asset Manager bei komplexen Finanzierungen, einschließlich maßgeschneiderter Debt- und Mezzanine-Lösungen.
Seit 2019 prägt er maßgeblich die Marktentwicklung des Emerald Mezzanine Fonds im deutschsprachigen Raum mit Fokus auf Origination, Deal-Strukturierung und institutionellem Beziehungsmanagement. Norman Scherer verfügt über umfangreiche Expertise in der Bereitstellung effizienter Kapitalzugänge, Co-Investment-Strukturen sowie ESG-konformer Finanzierungen. Dabei arbeitet er mit (semi-) institutionellen Investoren wie Family Offices eng zusammen.
Zuvor war er unter anderem CFO eines Bestandsentwicklers sowie Finance Executive bei einer französischen Satelliten-Versicherungsgruppe. Dort verantwortete er die Strukturierung sowie die Platzierung von Versicherungsrisiken über Lloyd’s of London, und stellte zugleich die regulatorische Compliance sicher. Seine berufliche Laufbahn umfasst darüber hinaus weitere Mandate für britische Investorenkonsortien, darunter die Begleitung eines Börsengangs in Schweden, sowie die Leitung weitreichender Immobilientransaktionen (EMEA) für Dell Computer, in enger Kooperation mit Cushman & Wakefield.
Dabei verbindet der studierte Immobilienökonom praktische Kompetenz in der Immobilienwirtschaft mit einer umfassenden akademischen Ausbildung - darunter ein MBA der Durham University (UK) sowie weitere Studienprogramme an der Harvard Business School und der London School of Economics.
Schließlich ist Norman Scherer als Dozent für immobilienwirtschaftliche Themen an der EBS Universität (Oestrich-Winkel), sowie als Ausbildungsleiter für Immobilienwirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Mannheim) tätig. Weiterhin engagiert er sich als Co-Vorsitzender der US-Handelskammer in Genf und pflegt den intensiven fachlichen Austausch auf institutioneller Ebene. Als Mitglied im Urban Land Institute fördert er gezielt nachhaltige Investitionsstrategien.